Schlagwort-Archive: featured
Folge 4:
MINT Tag – Knobeln fürs Klima
Alle zwei Jahre können Hamburger Schulen am MINT-Tag teilnehmen. MINT, das bedeutet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mehr als 300 Schulen haben in diesem Jahr mitgemacht.
Unsere Schule war zum ersten Mal dabei (26.11.2020). Dieses Jahr war das Motto „MINT für morgen“ und in der Wettbewerbsaufgabe drehte sich alles um das Thema „Klimaschutz“.

Wieviel CO2 lässt sich durch Hafermilch einsparen? Und warum ist es eigentlich klimafreundlicher eine Banane zu essen anstatt einer Mango?
Zu diesen und anderen Fragen haben die Kinder ordentlich geknobelt und gerechnet.
Die letzte Kreativaufgabe hat allen besonders viel Spaß gemacht: einen eigenen Werbeslogan zum Klimaschutz erfinden!
Ein Beispiel aus der 4d:
Heute gibt es leckere Sachen, die das Klima glücklich machen. Atomkraft macht viel Geld, aber Solar oder Windräder sind für uns der Held!
In zwei Jahren sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
Unser Schulfilm & Anmeldung
Wir sind für Sie da!
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben.
Terminvereinbarung über unser Schulbüro:
Tel. 040 / 42 888 91 0
oder
Email: schule-bahrenfelder-strasse@bsb.hamburg.de
Informationen zur Schule Bahrenfelder Straße
finden Sie immer wieder aktualisiert
auf unserer Homepage
https://schule-bahrenfelder-strasse.hamburg.de/
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email!

Aktuelle Veranstaltungen – Adventssingen – Infoabende (Klasse 1/ VSK)
Adventssingen
Da in diesem Jahr coronabedingt leider auch das montägliche Adventsliedersingen ausfallen muss, haben wir von der Lehrerband dieses Video als kleinen Ersatz produziert.Wir wünschen Euch und Ihnen allen trotz aller Widrigkeiten eine schöne und besinnliche Adventszeit!Ute Hartmann, Andreas Hünerberg, Martin Kiehl, Willie Jakob
Infoabende für die zukünftigen Vorschulklassen & für Klasse 1
Unsere für Januar 2021 angedachten Informationsabende müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation absagen.
Wir bieten Ihnen Telefonate an.
Melden Sie sich gerne in unserem Schulbüro, um ein Telefonat zu vereinbaren.
Corona-Ticker: Hygienekonzept, Hybridunterricht
Alle aktuellen Informationen zu Corona/ Covid-19 finden Sie auf der Seite der Schulbehörde bzw. in den FAQs. Diese Informationen sind ggf. aktueller, als auf unserer Website.
14.01.2021 – Aktuelles Hygienekonzept
09.12.2020 – Aktuelles Hygienekonzept
11.11.2020 – Aktuelles Hygienekonzept
09.11.2020 – Konzept Hybridunterricht
05.11.2020 – Aktuelles Hygienekonzept
05.11.2020
Infoabende für die zukünftigen Vorschulklasen & für Klasse 1
Unsere für Januar 2021 angedachten Informationsabende müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation absagen.
Wir bieten Ihnen Telefonate an.
Melden Sie sich gerne in unserem Schulbüro, um ein Telefonat zu vereinbaren.
19.10.2020 – Urlaub im Risikogebiet?
+ + + WICHTIGER HINWEIS + + +
Zurück aus dem Urlaub in einem Corona-Risikogebiet im Ausland? Zum Beispiel in Spanien, auf den kanarischen Inseln, Mallorca,
der Türkei oder einem anderen Risikogebiet im Ausland?
Dann ist das Betreten des Schulgeländes zunächst verboten!
Pflicht ist für alle Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten:
Meldung beim Gesundheitsamt und Einhaltung der 14-tägigen Quarantäne oder Vorlage eines negativen Testergebnisses (nicht älter als 48 Stunden).
Weitere Infos unter:
Bitte telefonisch das Schulbüro über Abwesenheit informieren!
19.10.2020 – Aktuelles Hygienekonzept
… und so wird gelüftet

04.09.2020 – Neuerungen im Hygienekonzept
Innerhalb des Bewegungsfeldes „Spielen“ sind Wettkämpfe und wettkampfnahe Aufgaben in den Sportarten Fußball, Handball, Basketball, Volleyball und Hockey seit 01.09.2020 wieder freigegeben. Lehrkräfte sind dabei angehalten, unnötigen Körperkontakt zwischen den Schülerinnen und Schülern durch taktische „Regelanpassungen“ (z.B. Raumdeckung) zu vermeiden.
Buffets zur Selbstbedienung dürfen gemäß § 15 der Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 vom 25.08.2020 ab dem 1. September 2020 wieder angeboten werden.
02.09.2020
Hygienekonzept der Schule Bahrenfelder Straße
Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern in Grundschulen
04.08.2020
Am Donnerstag, den 06.08, freuen wir uns auf alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Bitte beachten: Eltern und schulfremdes Personal müssen auf dem Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
25.06.2020
Wie Sie schon Pressemitteilungen entnehmen konnten weisen wir Sie darauf hin. Aus Quarantänegründen muss eine rechtzeitige Rückkehr aus Urlaubsländern wie aktuell beispielsweise Schweden oder der Türkei bei der Urlaubsplanung unbedingt eingeplant werden. Ansonsten verpassen die Kinder die ersten vierzehn Tage des neuen Schuljahres.
28.05.2020
14.05.2020
Liebe Eltern der Vorschulklassen,
ab dem 25.5.2020 kommen unsere Vorschulklassen in Halbgruppen im täglichen Wechsel zurück in unsere Schule.
Weitere Informationen bekommen Sie von unseren Vorschulklassenlehrerinnen.
12.05.2020
Liebe Eltern der 1., 2. und 3. Klassen,
ab Montag, dem 25.05.20 werden die Schulen in weiteren Schritten geöffnet. Die Jahrgänge 1-3 werden einmal die Woche in Halbgruppen unterrichtet. Durch die Auflagen, die uns die Behörde auferlegt hat, haben wir uns für folgenden Plan entschieden:
- Jedes Kind hat einmal die Woche, an einem Tag, 5 Unterrichtsstunden in der Schule. Die anderen Tage werden weiterhin mit Fernunterricht organisiert.
- Die Hygienemaßnahmen setzen wir weiterhin mit größter Sorgfalt um.
- Die Kinder sollen ihr eigenes Arbeitsmaterial mitbringen und es darf nicht getauscht werden. In Heften und Büchern wird immer nur an dem zugewiesenen Platz gearbeitet. Der Sitzplan ist den Kindern vorgegeben und darf nicht verändert werden.
Wir müssen darauf hinweisen, dass, wenn sich Kinder nicht an die Hygienemaßnahmen halten, wir Sie telefonisch kontaktieren müssen.
Die Halbgruppen aus den Jahrgängen 2 und 3, die montags und dienstags am Nachmittag unterrichtet werden, erhalten ein Mittagessen im Klassenraum.
Über weitere Details werden Sie von den Klassenlehrenden informiert.
Mit herzlichen Grüßen zum Wiedereinstieg und bleiben Sie gesund.
Britta Heils, Andreas Hünerberg und Miriam Mezler
01.05.2020
Liebe Eltern unserer Schule Bahrenfelder Straße,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die vierten Klassen am 4.5.2020 in Halbgruppen mit der halben Unterrichtsstundenanzahl an wechselnden Wochentagen bei uns in der Schule starten werden. Die anderen Stunden im Jahrgang 4 werden weiterhin im Fernunterricht stattfinden.
Über das Vorgehen bezüglich der Vorschulklassen, Jahrgang 1, 2 und 3 haben wir noch keine weiteren Informationen aus der Behörde bekommen. Es bleibt zunächst so wie bisher, wobei die Fernbeschulung weiter angepasst wird.
Sprich, sollten Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind / für Ihre Kinder zwischen 8 Uhr und 16 Uhr benötigen, durchgehend oder an einzelnen Tagen, bitten wir um eine E-Mail oder, falls nicht anders möglich, um einen Anruf in unserem Schulbüro.
Es wird keine Früh- und auch keine Spätbetreuung geben.
Wir denken viel an unsere Schüler und Schülerinnen und an Sie!
Bleiben Sie gesund!
Es grüßen sehr herzlich
Britta Heils, Andreas Hünerberg und Miriam Mezler
Theater vor den Häusern Altonas
Im Anschluss an die Theater/Kunst/Musik-Projekttage der zweiten Klassenstufe – unter der Leitung von Anneke Naumann und Barbara Henneberg – zu Szenen des Musiktheaterstücks „Nils Holgersson“(Barbara H.) haben wir gemeinsam mit einer Gruppe von 17 Kindern aus dem Jahrgang ein Stück zum Thema „Verwandlung und Verzauberung“ entwickelt. Im Mittelpunkt standen u.a. das Spiel mit Perspektiv- und Statuswechsel: Wie fühlt es sich an, groß oder klein zu sein? Wie ändert sich dadurch mein Blick auf die Welt, die Menschen und mich selbst? Erfahren Sie mehr …
Vorschule malt gitarren
Kinder aus den Vorschulklassen malen Herrn Jakobs alte Schlaggitarre

Jahrgangsprojekt 2 (Theater – Musik – Kunst) 2019/20
Fächerübergreifendes Jahrgangsprojekt 2 angeregt durch das „Musiktheaterstück Nils Holgersson“ von Barbara Henneberg nach der Geschichte von Selma Lagerlöf
Ausgangspunkt des diesjährigen Jahrgangsprojektes Theater (mit allen zweiten Klassen und deren Klassenlehrer*innen, den Musiklehrern und einer Kunst-Theaterlehrerin) ist die Geschichte von Nils Holgersson und das „Musiktheaterstück Nils Holgersson“ von Barbara Henneberg (Autorin, Komponistin und Regisseurin u.a. Theater für Kinder HH), die das Projekt im gesamten Jahr zusammen mit Anneke Naumann kreativ umsetzt.
Hier ist das Projekt beschrieben mit Fotos und einem Video:
Jahrgangsprojekt 2 (Theater – Musik – Kunst) 2019/20 weiterlesen
GBS-Elterninformation zum schulstart am 06.08.2020
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie alle haben mit Ihren Kindern schöne erholsame und vor allem gesunde Ferien verlebt?!!
Nun geht das neue Schuljahr los und wir freuen uns, dass alle Kinder wieder in der GBS- Betreuung sein können. Es ist natürlich so, dass die Betreuung unter besonderen Bedingungen stattfindet. Das Ziel ist selbstverständlich, dass alle gesund bleiben.
Einige Informationen haben Sie bereits durch die Schulleitung und die Klassenlehrer*innen erhalten. Ergänzend dazu benötigen Sie noch einige Informationen von uns.
Sie haben erfahren, dass Sie als Eltern und außenstehende Personen das Schulgebäude nicht bzw. nur nach vorheriger Absprache und mit Dokumentation betreten dürfen.
Das bedeutet, dass Ihr Kind
- entweder um 13.00 Uhr abgeholt wird
- oder in der Abholzeit zwischen 15.00 und 15.30 Uhr abgeholt wird
- oder um 16.00 Uhr abgeholt wird
- oder aus dem Spätdienst abgeholt wird
Das Abholen Ihres Kindes erfolgt draußen auf dem Gelände ( zwischen 15.00 und 15.30 Uhr) bzw. draußen vor dem Ihnen bekannten Eingang. Eine andere Abholzeit ist momentan nicht möglich!
Wenn Ihr Kind alleine nach Hause geht, wird es von uns selbstverständlich zu rechten Zeit geschickt.
Wichtig ist nun, dass Sie uns mitteilen, wann Ihr Kind abgeholt wird. Dies können Sie uns per Telefon, E-Mail oder schriftlich zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass Ausnahmeregelungen und spontane Änderungen momentan nicht möglich sind!
Für Kinder, die im Spätdienst angemeldet sind, ist der Haupteingang der Abholbereich. Bitte teilen Sie uns auch dringend mit, wann Ihr Kind nach 16.00 Uhr abgeholt wird.
Bedenken Sie, dass diese Organisation zu unser aller Schutz notwendig ist.
Sollte es notwendig sein, dass ein Gespräch in der Schule stattfindet, bedarf es einer Anmeldung und der Dokumentation.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr!
Herzliche Grüße im Namen des GBS-Teams
Irene Hoff
Leitung GBS Bahrenfelder Straße

Hamburger Schulverein von 1875 e.V.
GBS Bahrenfelder Straße
Gaußstraße 171
22765 Hamburg
Telefon: 040 3908706
E-Mail: bahrenfelderstrasse@hamburgerschulverein.de
Internet: www.hamburgerschulverein.de
Einschulung 2020
Wir freuen uns über unsere neuen Schülerinnen und Schüler in den vier 1.Klassen und den beiden Vorschulklassen!
Herzlich willkommen!
Musik für Zu Hause
Unsere beiden Musiklehrer, Herr Kiehl und Herr Jakob, haben eine musikalische Ideensammlung für Zuhause zusammen getragen. Am besten gleich einmal reinschnuppern oder besser reinhören …
Jeki Hamburg 2020
Am 16.05. war der Tag des großen Jubiläumskonzertes und viele wären heute dabei gewesen, der Saal war ausverkauft.
Nun gibt es ein 6-Minuten Video Jubiläum@home statt 2 Stunden Konzert, wir wünschen viel Spaß dabei:
Anmeldung GBS
An unserer Schule erhalten Schülerinnen und Schüler, neben gutem Unterricht am Vormittag, auch am Nachmittag eine hochwertige Bildung und Betreuung.
Über den Unterricht hinaus bieten wir viele Angebote im Freizeit-, Neigungs- und Förderbereich an: Die Kinder können sich in Sport, Musik, Kunst, Theater und weiteren kreativen Tätigkeiten erproben.
Die Betreuung ist von 8 bis 16 Uhr immer kostenlos. Eine Ausnahme bildet nur die Vorschulklasse (VSK). Es gibt Betreuungsangebote für Frühstunden vor 8 Uhr, Spätstunden nach 16 Uhr und Ferienbetreuung. Dafür werden sozial nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Auch der Preis für das Mittagessen ist sozial gestaffelt.
Die Teilnahme ist freiwillig.
So melden Sie sich an:
- Anmeldung gt-1a
- Berechnung Einkommen Nichtselbstständige gt-4a
- Berechnung Einkommen Selbstständige und Beamte gt-4b
- Berechnung Jahres-Netto-Verdienst
- Ausfüllhilfe gt-4c
- Information zu Änderungen gt-3f
- Betreuungsvertrag – Hamburger Schulverein
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Mammas Canteen – Anmeldeformular 2020-21
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/infos-fuer-eltern/ oder wenden Sie sich an unser Schulbüro.
Jetzt neue Tassen und T-shirts
Nach den Märzferien können im Schulbüro Schul-T-Shirts in verschiedenen Kleidergrößen für 8,50 € und ganz neue Becher mit unserem Schullogo für 9 € erworben werden.
Die Einnahmen fließen zurück in das Fördervereinsbudget.
Die ´Umweltfüchse´ – Kursangebot am Nachmittag
Was gefällt mir am Kurs „Umweltfüchse“?
- Es macht Spaß! Ich lerne etwas über die Umwelt (wie man sie retten kann). Im Kurs Umweltfüchse sind nette Kinder und wir lernen viele coole Tiere kennen.
- Dass wir über viele Umweltthemen reden und auch Ausflüge machen.
- Man lernt viel und bastelt tolle Sachen.
Moving Puppets zu Besuch in der Vorschule und im 1. Jahrgang
Manchmal braucht es ein wenig Mut, um groß und stark zu werden
Auf eine Märchenreise lädt uns das Puppentheater Living Puppets heute ein. Ein patziger Wolf spaziert durch den Märchenwald und lässt sich von den Waldbewohnern bestätigen, dass er der Stärkste ist. Aber ist er das tatsächlich?
Moving Puppets zu Besuch in der Vorschule und im 1. Jahrgang weiterlesen
Im Sommer 2020 ist die Sanierung abgeschlossen!
Dann gibt es neue Räume für unsere Kinder!
Die Fortführung der Sanierung unserer Schule ab 2017 bietet uns die Möglichkeit, im Rahmen des Denkmalschutzes über die Aufteilung und die Gestaltung unserer Innenräume und Außenflächen nachzudenken und räumliche Veränderungen vorzunehmen.
DIE REISE EINES WASSERTROPFENS
Eine Theaterproduktion von und mit der Klasse 2b im Schuljahr 2018/19
Vier Lieder über die verschiedenen Elemente waren der Ausgangspunkt für das gemeinsame Erspielen
einer Geschichte über die Reise eines besonderen Wassertropfens.
Sie beginnt so: Feuer, Wasser, Luft und Steine kämpfen miteinander.
Traumstadt
23 quirlige Stadtplaner und Architekten aus Ottensen haben ihre Bauten auf den Magellanterrassen entwickelt, diskutiert und realisiert. Ganz unterschiedliche Wohnkonzepte findet man in ihrer Traumstadt. So ein modernes viergeschossiges Gebäude mit einem Sprungbrett von der Dachterrasse, direkt in den Pool im Garten. Vom Wolkenkratzerhochhaus kann man auch per Bungeejumping vom Dach herunterspringen. Das nebenstehende Wohnhaus befndet sich noch in der Bauphase; anhand der Fassadengestaltung bekommt man hier schon ein Bild von diesem Bau. Beschaulich und gemütlich ist das Wohnhaus am Wasser mit hauseigener Wasserrutsche. Traumstadt weiterlesen
4d bei der Mini WM ? Vize-Weltmeister!
Zehntel-Marathon 2019
Der Zehntel- Marathon war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg für unsere Schule. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler trainierten fleißig über mehrere Wochen, um die 4,2 km lange Strecke zu bewältigen. Alle Kinder schafften es ins Ziel! Unsere schnellste Teilnehmerin schaffte die Strecke in 17:24 Min und wurde erste von 2600 Mädchen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen.
Michel Wietholz Fachleitung Sport
Auf nach Helle (Klassenfahrt 4c)
Die Klasse 4c fuhr vom 2.4.19 – 5.4.19 mit Frau Harzer und Herrn Gaudes auf eine Klassenreise auf den Schulbauernhof Helle. Der Schulbauernhof ist ein kleiner Biohof in der Nähe der Schlei mit Schafen, Hühnern, Enten, Gänsen, Kaninchen, Eseln und Mini-Shettys. Es gibt eine Spielwiese mit Schaukeln und Klettermöglichkeiten, Abenteuerpfade entlang der Knicks und alte Obstbaumwiesen.
Hamburg räumt auf 2019
Liebe Eltern,
wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam an der Aktion „Hamburg räumt auf“ teilnehmen.
Sie findet am Freitag, den 22.03.2019 statt. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen und dazu beitragen, dass die Kinder einen sauberen Schulweg haben und mit einem Stadtteil ohne Müll den Frühling begrüßen können.
Theaterprojekt Jg 2
Als Theater-Jahrgangsprojekt fanden für den Jahrgang 2 in diesem Schuljahr drei Projekttage mit Barbara Henneberg vom Theater für Kinder statt.
Kunstlabor Theater
Seit Februar 2019 ist Kunstlabore, die Plattform für kreative Bildung in Schulen, online.
Clownsköpfe zur Faschingszeit
Die 4c hat passend zur Faschingszeit Clownsköpfe mit Tusche gestaltet.
Wir entdecken die Bücherhalle!
Als Literaturschule ist die Kooperation mit der örtlichen Bücherhalle ein wichtiger Aspekt unseres Schullebens. Interessierte Klassen können eine Einführung in die Bücherhalle Altona buchen, bei der die Kinder alles Wissenswerte rund um das Thema Bücherhalle erfahren und ihre vielen Fragen zu dem Thema stellen können, wie zum Beispiel: „Wie viele Bücher gibt es in der Bücherhalle?“ – „Habt ihr auch Bücher in anderen Sprachen?“ – „Wie funktioniert das mit dem Ausleihen?“ – „Was passiert, wenn ich ein Buch zu spät zurück gebe?“
(Zauber-)Mappen binden im Kinderbuchhaus!
Im Rahmen der Kooperation mit dem Kinderbuchhaus des Altonaer Museums hat die Klasse 3d im November 2018 an der Werkstatt „Zaubermappen binden“ teilgenommen.
Energie erleben – Klima schützen
Im Rahmen des Sachunterrichts war die Klasse 4c im Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung (ZSU).
Dort haben wir unter Anleitung einer Dozentin viele spannende Stationen zum Thema „Energie erleben – Klima schützen“ erarbeitet.