Schmetterling in Ottensen gesichtet 🦋

Schmetterling in Ottensen gesichtet 🦋

Besuch von Stefan Ruppaner – Inspiration aus Wutöschingen

Am Donnerstag, 19. Juni 2025, durften wir an der Grundschule Bahrenfelder Straße einen ganz besonderen Gast begrüßen: Stefan Ruppaner, Deutschlands wohl bekanntesten ehemaligen Schulleiter, Bildungsinnovator und Keynote-Speaker. In einer humorvollen, zugewandten Runde teilte er seine Erfahrungen aus der Alemannenschule Wutöschingen – einer staatlichen Schule die mehrfach mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnete wurde, die traditionelle Strukturen mutig hinter sich gelassen hat und ihre Kinder und Jugendlichen konsequent in den Mittelpunkt stellt.

Ruppaner gab faszinierende Einblicke seine Schmetterlingspädagogik und sprach über eine Schule ohne Frontalunterricht, ohne feste Stundenpläne und mit viel Raum für Eigenverantwortung, Coaching-Gespräche und Teamarbeit. Auch das Lernen in einer digitalen Welt spielte dabei eine große Rolle – jedoch nie als Selbstzweck. Die Kunst gelungener Digitalisierung, so Ruppaner, bestehe darin, Bewährtes und Neues klug zu verknüpfen und digitale Werkzeuge nur dann einzusetzen, wenn sie echten Mehrwert für die Schüler:innen schaffen.

Gemeinsam diskutierten wir die Eckpfeiler unseres neu entstehenden pädagogischen Konzepts für den 4. Jahrgang im Neubau sowie für die Stadtteilschule Ottensen, die derzeit gegenüber unserer Grundschule im ehemaligen Einkaufszentrum Vivo entsteht. Im Anschluss an den Austausch besichtigten wir die Baustelle, um einen ersten Eindruck davon zu bekommen, wo unsere, wo Ihre Kinder und Jugendlichen in Zukunft vielleicht lernen werden.


Was bleibt, ist die Gewissheit, dass jede Schule ihren eigenen Weg gehen muss – aber auch, dass wir voneinander lernen können, wenn wir mutig Fragen stellen, offen teilen und gemeinsam weiterdenken.

 

Wer mehr über Stefan Ruppaner erfahren möchte, dem empfehlen wir sein 2025 erschienenes Buch „Das könnte Schule machen: Wie ein engagierter Pädagoge unser Bildungssystem revolutioniert“. Außerdem ist er regelmäßig in Zeitungsartikeln, Talkshows und auf Vortragsbühnen in ganz Deutschland zu sehen.

 

Wir haben diesen inspirierenden Besuch sehr genossen und werden über diese Inhalte im Team weiter im Austausch bleiben.

Hier ein paar Einblicke:

 

27.06.25 Lukas Berger