
Zeichnen, Malen, Drucken, plastisches Gestalten – die Arbeitsbereiche der Bildenden Kunst sind ästhetische Forschungsfelder für unsere jungen Künstlerinnen und Künstler. Dabei benötigte Utensilien: Neugier, Mut, Vertrauen, Fantasie, Eigensinn, Interesse, Meinung und eine Menge kindlichen Denkens.
Wir begegnen den großen Künstlerinnen und Künstlern im Bild und beschäftigen uns mit ihren Motiven. Oder wir machen uns selbst auf den Weg und gestalten Themen, die uns künstlerisch herausfordern. So kann es vorkommen, dass aus Verpackungsmüll ein Kunstobjekt und aus Sachunterricht ein Kunstprojekt wird.
Ganz wichtig: die Ausstellung! Wir zeigen und bewundern, was unsere Schülerinnen und Schüler mit Herz, Kopf und Hand gestalten.
Nachhaltigkeit schreiben wir uns auf unsere Schulfahne und beziehen unsere künstlerischen Materialien von der Remida
Unsere Schülerinnen und Schüler verstehen, dass Ressourcen begrenzt sind und gestalten umweltbewusst mit Materialien, die in Betrieben abfallen.
Im bunten Ottensen spiegelt sich kulturelle Vielfalt. Im Sinne demokratischer Bildung nehmen wir jährlich am Europäischen Wettbewerb teil.
Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen.
Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen.
Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.
Paul Auster
Weitere Beispiele unserer großen und kleinen Kunstprojekte

Recycelte Kunst Ostern 2023
Nachhaltigkeit statt Materialschlacht. Diese Dekoration ist ausschließlich aus gebrauchten Materialien hergestellt worden und so gut gelungen, dass sie unbedingt auf die Website musste. Finden wir 😉 Ein Beispiel wie mit einfachen Mitteln maximale Wirkung erzielt werden kann.

Traumstadt
23 quirlige Stadtplaner und Architekten aus Ottensen haben ihre Bauten auf den Magellanterrassen entwickelt, diskutiert und realisiert. Ganz unterschiedliche Wohnkonzepte findet man in ihrer Traumstadt. So ein modernes viergeschossiges Gebäude mit einem Sprungbrett von der Dachterrasse, direkt in den Pool im Garten. Vom Wolkenkratzerhochhaus kann man auch per Bungeejumping vom …

Clownsköpfe zur Faschingszeit
Die 4c hat passend zur Faschingszeit Clownsköpfe mit Tusche gestaltet.

(Zauber-)Mappen binden im Kinderbuchhaus!
Im Rahmen der Kooperation mit dem Kinderbuchhaus des Altonaer Museums hat die Klasse 3d im November 2018 an der Werkstatt „Zaubermappen binden“ teilgenommen.