Schule Bahrenfelder Straße

Elternrat

Liebe Eltern der Grundschule Bahrenfelder Straße!

Der Elternrat ist das Gremium der Schule, in dem sich die gewählten Eltern einmal im Monat mit der Schul- und GBS-Leitung treffen. Es versteht sich als Bindeglied zwischen Elternschaft und Schule, um aktuelle Themen der Schule zu diskutieren, gemeinsame Ideen und Konzepte zu erarbeiten und konkrete Projekte zu planen.

Die Mitglieder des Elternrates und ihre Stellvertreter werden für jeweils ein bis drei Jahre auf den jährlich im September stattfindenden Elternvollversammlungen gewählt. Alle Eltern, also nicht nur die Elternvertreter aus den Klassen, werden dazu eingeladen und können sich dort zur Wahl stellen und selbst Mitglied dieses Gremiums werden.

Außerdem sind alle regulären Sitzungen des Elternrates schulöffentlich, d.h. alle interessierten Eltern können jederzeit zu unseren monatlichen Treffen kommen und sind immer willkommen, um sich zu informieren, Ideen und Anregungen zu geben oder sich Unterstützung bei Problemen an der Schule zu holen.
Wir freuen uns über Verstärkung jedweder Art! Kommen Sie doch einfach mal vorbei oder schreiben Sie eine E-Mail an elternrat-bs@googlegroups.com!

Termine

Alle regulären Elternratssitzungen finden jeweils um 19.00 Uhr im Lehrer-Besprechungszimmer statt. Die nächsten Treffen im laufenden Schuljahr sind am:  

Do  25.05.23
Mo  26.06.23

An diesen Themen arbeiten wir zurzeit:

  • Alltag an Schule sowie Nachmittagsbetreuung
    (Probleme, Ideen, Verbesserungsmöglichkeiten etc.)
  • Unterstützung des Fördervereins
  • Bildungspolitik
  • Vernetzung mit Elternräten anderer Schulen
  • Nachmittagsangebote an der Schule
  • Veranstaltungen, Aktionen und Feste an unserer Schule
  • v.m.

Mitglieder des Elternrates 2022/23

  • Karolin Kaiser- Blandzinski (Klasse 1a)
  • Stefanie Gutsche (Klasse 1d)
  • Melanie Maecker-Tursun (Klasse 1d)
  • Tanja Salewski (Klasse 1e)
  • Nadja Voß (Klasse 2b)
  • Julia Frevel (Klasse 3a)
  • Nuray Kulac (Klasse 3b)
  • Anna Badorrek (Klasse 3c)
  • Nils Maack (Klasse 3d)
  • Markus Praß (Klasse 4a)
  • Marie-Theres Luz-Bendfeldt (Klasse 4c)
  • Michael Wagner (Klasse 4e)

Protokolle

Zur Ansicht und zum  Download als PDF-Datei: