Prinzen sind Prinzessinnen, Monster sind Vegetarier und Schüler sind Lehrer und …

Unser Start in ein 3. TUSCH-Jahr in Kooperation zwischen der Schule Bahrenfelder Straße und dem JungenSchauSpielHaus, in dem nichts so sein wird, wie es schien.
Um den Kindern in unserem TUSCH – Projekt mehr Möglichkeiten zur Partizipation als bisher einzuräumen, haben wir im 3. und vorerst letzten TUSCH-Jahr unser Konzept sozusagen ‚umgekrempelt‘ und wollen die Perspektive der Schüler_innen konsequent in den Mittelpunkt rücken. Nicht wir Erwachsenen (Lehrer_innen, Theaterschaffenden) werden den thematischen, künstlerischen Arbeitsschwerpunkt für das TUSCH-Jahr setzen, sondern zwölf von den Klassen gewählte künstlerische Vertreter oder TUSCH-Abgeordnete geben die künstlerisch-theatrale Arbeitsrichtung vor. So wird die Frage von Verantwortung und Teilhabe in unserem Projekt neu definiert und die Situation irgendwie auf den Kopf gestellt – ähnlich wie in dem Stück „In einem tiefen dunklen Wald“, das den thematischen Rahmen für das TUSCH-Jahr bildet. www.schauspielhaus.de/de_de/repertoire/in_einem_tiefen_dunklen_wald_5.1091934
Als TUSCH-Abgeordnete entwickeln die zwölf Schüler_innen mit ihrem Expertenwissen Ideen und Arbeitsaufträge, die im zweiten Halbjahr in die Klassen getragen werden sollen. Lehrer_innen und Theaterschaffende fungieren dabei als Berater und werden im besten Falle als gemeinsame Komplizen eine künstlerische Kollaboration eingehen. Die künstlerischen Puzzleteile, die in den Klassen entstehen, werden am Ende des Schuljahres zu einer gemeinsamen großen Komposition zusammengefügt. Diese wird auf unserem großen gemeinsamen TUSCH-Projekt- und Abschlusstag im Juni 2017 zu erleben sein.
In den vergangenen Wochen haben die Klassen demokratisch gewählt, wer ihr TUSCH-Abgeordneter/ ihre TUSCH-Abgeordnete werden soll. Am 12. Oktober war es dann soweit: Die TUSCH-Abgeordneten wurden offiziell in der Pausenhalle in ihrem ‚Amt‘ begrüßt und bekamen einen Abgeordneten-Anstecker überreicht. Am 14. Oktober bekamen die Abgeordneten als Probenpublikum das erste Mal Szenen aus dem Stück sehen und konnten erste Ideen spinnen…
Wir sind gespannt, wohin die Reise dieses Mal geht..




Fotos von der TUSCH- Filmerin und Fotografin: Badrieh Wanli



